Wer renoviert, umbaut oder den Keller entrümpelt, merkt schnell: Der normale Hausmüll reicht nicht aus. Sperrige Abfälle, Bauschutt oder Gartenreste sammeln sich schnell an – und wohin damit? In solchen Momenten ist ein Containerdienst die ideale Lösung. Aber wie funktioniert das Ganze eigentlich? Und worauf sollte man achten, wenn man einen Container bestellt?
In diesem Ratgeber geben wir einen umfassenden Überblick über alles, was man wissen sollte, wenn man einen Containerdienst in Anspruch nehmen möchte.
Das eigene Auto zur Mülldeponie vollzuladen und mehrmals zu fahren, kostet Zeit, Nerven und manchmal auch Geld. Ein Container spart all das. Er wird direkt vor die Haustür geliefert, bleibt so lange stehen, wie man ihn braucht, und wird danach ganz unkompliziert wieder abgeholt.
Besonders bei größeren Projekten – sei es ein Umbau, eine Haushaltsauflösung oder die Pflege eines großen Gartens – ist ein Container oft die einzig praktikable Lösung. Wer schon einmal versucht hat, eine alte Küche im Kofferraum zu entsorgen, weiß, wie mühsam das sein kann.
Ein wichtiger Punkt bei der Bestellung ist die richtige Containergröße. Hier gibt es verschiedene Varianten – vom kleinen 3-Kubikmeter-Behälter bis hin zum großen 10- oder 20-Kubikmeter-Container. Wer sich unsicher ist, kann sich am besten an der Art und Menge des Abfalls orientieren.
3 m³: Ideal für kleinere Gartenarbeiten oder Badrenovierungen.
5–7 m³: Für Entrümpelungen oder mittlere Umbauarbeiten.
10 m³ und mehr: Perfekt für größere Bauprojekte oder komplette Haushaltsauflösungen.
Tipp: Es ist oft günstiger, einen etwas größeren Container zu wählen, als später einen zweiten zu bestellen.
Nicht jeder Abfall darf einfach so in den Container geworfen werden. Je nach Inhalt gibt es spezielle Containerarten. Ein grober Überblick:
Bauschutt: Ziegel, Beton, Fliesen – alles mineralisch.
Sperrmüll: Möbel, Teppiche, Matratzen.
Grünschnitt: Äste, Laub, Rasenschnitt.
Mischabfall: Eine Mischung aus Baustellen- oder Renovierungsabfällen.
Holz, Metall, Gips: Jeweils sortenrein zu entsorgen.
Gefährliche Stoffe wie Farben, Öle oder Asbest gehören nicht in normale Container!
Wer unsicher ist, kann sich bei curanto.de genau informieren oder beraten lassen. Dort wird genau erklärt, was in welchen Container darf – und was nicht.
Die Bestellung eines Containers ist heutzutage schnell erledigt – ganz bequem online. Auf curanto.de geht das in wenigen Schritten:
Postleitzahl eingeben, damit die Verfügbarkeit vor Ort geprüft werden kann.
Abfallart und Größe wählen – inklusive hilfreicher Hinweise zur Auswahl.
Stellzeitraum bestimmen – flexibel und anpassbar.
Container aufstellen lassen – direkt am Wunschort.
Nach der Befüllung holt der Containerdienst den Behälter wieder ab. Wer möchte, kann auch kurzfristig verlängern oder umdisponieren.
Grundsätzlich gilt: Auf privatem Grund – etwa der eigenen Einfahrt – kann der Container jederzeit stehen. Auf öffentlichen Flächen wie Gehwegen oder Straßen ist meist eine Genehmigung erforderlich. Diese sogenannte Sondernutzungserlaubnis wird in der Regel vom örtlichen Ordnungsamt ausgestellt. Viele Containerdienste kümmern sich auf Wunsch auch darum.
Wichtig: Der Stellplatz sollte gut zugänglich und möglichst eben sein. Große Fahrzeuge brauchen Platz zum Rangieren – das sollte man bei der Planung im Hinterkopf behalten.
Die Kosten für einen Container hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Größe des Containers
Abfallart
Dauer der Miete
Region und Transportwege
Eventuelle Zusatzleistungen wie Stellgenehmigungen oder Expresslieferungen
Eine pauschale Aussage lässt sich daher schwer treffen. Auf curanto.de erhält man aber transparente Containerdienst Preise, direkt nach Eingabe der wichtigsten Daten. Es lohnt sich, frühzeitig zu planen und Angebote zu vergleichen – versteckte Kosten gibt es bei seriösen Anbietern nicht.
Im alltäglichen Leben fallen unterschiedlichste Abfallarten an. Vor dem Hintergrund der aktuellen Klima-Debatte spielt die Entsorgung heutzutage eine entscheidende Rolle in den Städten und Kommunen. Wann immer Sie einen Container benötigen, mit CURANTO haben Sie einen kompetenten und flexiblen Partner an Ihrer Seite – und das auf bundesweiter Ebene. Ganz gleich wo sich Ihr Wohnsitz befindet, wir sind Ihr Containerdienst in der Nähe. Wie das funktioniert? Ganz einfach! Wir sind eine Marke der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein GmbH und pflegen Kontakte zu ausgewählten Entsorgungsdienstleistern auch in Ihrer Region! Mit uns können Sie überall und mithilfe unseres praktischen Online-Abfallberaters zu jeder Zeit einen für Ihr Vorhaben maßgeschneiderten Container mieten. Bestellen Sie kurzfristig bis 12.00 Uhr, können wir bereits am nächsten Werktag liefern. Wenn Sie einen Container für einen bestimmten Tag bestellt haben, sorgen wir dafür, dass er Ihnen auch pünktlich geliefert wird.
Dank unserer bundesweiten Zusammenarbeit mit ausgewählten lokalen Entsorgungspartnern gewährleisten wir ein Plus an Kundennähe sowie eine reibungslose Abwicklung vor Ort. Bei uns bleiben Sie unabhängig von unseren Geschäftszeiten und werden nicht durch komplizierte Bestellprozesse aufgehalten. Insgesamt bieten wir Ihnen professionelle, effiziente und umweltgerechte Entsorgungslösungen fristgerecht zum gewünschten Termin. Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern! Lediglich unsere Füllhinweise bitten wir zu beachten. Insgesamt orientieren wir unser Angebot an Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wer bei uns einen Container mieten möchte, bekommt exakt die Lösung, die benötigt wird. Das betrifft beispielsweise die Frage der Stellzeit. Diese ist bei uns variabel und kann von Ihnen bedarfsgerecht gestaltet werden. Grundsätzlich stehen Ihnen dabei 21 mietfreie Tage zur Verfügung, die Sie für eine bequeme Beladung Ihres Sammelbehälters nutzen können. Sollte Ihr Projekt jedoch länger und mehr von Ihnen abverlangen, so kann die mietfreie Stellzeit gegen einen geringen Aufpreis pro Tag verlängert werden. Eine Verkürzung ist ebenfalls möglich und erfolgt kostenlos.
Ausgezeichnet sind wir unter anderem durch das eKomi Siegel Gold! Ob Bauschutt, Baumischmüll, Gartenabfall, Sperrmüll sowie andere sperrige Abfälle - damit sind die Kapazitäten unserer Container noch längst nicht ausgeschöpft! Die Kundschaft von CURANTO umfasst Gewerbe, Gastronomie und Hotels ebenso wie Bau- und Handwerksbetriebe. Hinzu kommen private Auftraggeber, die im Falle von Projekten im Gebäudebereich oder nach privaten Veranstaltungen einen Container mieten möchten. Wir sind auf jedes Vorhaben mit passender Ausstattung gewappnet! Das wissen unsere Kunden zu schätzen. Zahlreiche positive Bewertungen unserer Arbeit und eine hohe Kundenzufriedenheit sprechen für sich! Außerdem ist uns Ihre Sicherheit wichtig, daher besitzen wir ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (DIN ISO 9001:2008). Von der Bestellung über die Lieferung bis zum Abtransport werden Sie von unseren fachkompetenten Partnern unterstützt, die allesamt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Abfallentsorgung verfügen.