
BigBag 1m³ für Mischabfall
Bauschutt verunreinigt
Baumischabfall (leichte Abfälle)
Baumischabfall (schwere Abfälle)
Baumischabfall (gewerblich)
Sperrgut und Sperrmüll
Boden & Erdaushub
Leichtbaustoffe
Boden & Erdaushub m. Grasnarbe und Steinen
Holz A1 - A3
Holz A4 (behandelt)
Stämme und Wurzeln
Gemischte Verpackungen
Bitumengemische - Dachpappe auf BitumenbasisSperrmüll, Hausrat wie Einrichtungsgegenstände, Möbel jeglicher Art (z.B. Betten, Küchen, Stühle, Tische, Sofas, Schränke, Regale, Schreibtische), Matratzen, Glas (z.B. Spiegel, Haushaltsgläser, Fensterglas (vorgenannte Position in Summe max. 10%), Lattenroste, Textilien (z.B. Kleidung, Vorhänge, etc.), Kunststoffe (z.B. CD´s, Küchenutensilien, Spielzeuge, etc.) , Teppiche etc., Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck, Gartengeräte, Sanitärkeramik (WCs, Waschbecken, Duschtassen etc.), Aquarien, MDF-Platten, Pressspan, Parkett, Laminat, Rollos, Deko, Fahrräder, Zargen und Innentüren, Tapeten
Bauschutt, Fliesen, Putz etc., Bims-, Poren- und Gasbetonsteine (z. B. Ytong), Holz A4, Speisereste, Teerhaltige Dachpappe, Isolier- oder Dämmstoffe (wie z.B. Glaswolle, Dämmstyropor, etc.), asbesthaltige Baustoffe o.Ä., E-Geräte, Motoren, Bauschutt, Heizkörper, gefährliche Abfälle wie z.B. Lacke & Farben, Öle, Asbest, Teer, Gussasphalt, Chemikalien
Sperrmüll zählt grundsätzlich zum Hausmüll, unterscheidet sich jedoch durch seine Größe und Beschaffenheit. Alles, was zu sperrig, zu schwer oder zu voluminös für die reguläre Mülltonne ist, gehört in einen Container für Sperrgut.
Kleinere Abfälle wie Kleiderbügel, Schuhe, Handtaschen oder Schüsseln gehören dagegen in den normalen Hausmüll, ebenso wie Restmüll, der in Säcken gesammelt wird. Diese Materialien dürfen nicht über den Sperrmüll entsorgt werden.
Auch wiederverwertbare Stoffe wie Metallschrott, Elektrogeräte, Papier, Pappe oder Grünabfälle werden separat gesammelt. Für diese Abfallarten stellt CURANTO passende Sammelbehälter und spezialisierte Container zur Verfügung, damit jeder Stoff fachgerecht entsorgt und dem Recyclingkreislauf zugeführt werden kann.
Ob bei einem Umzug, einer Renovierung oder einfach beim Frühjahrsputz: Irgendwann stehen wir alle vor demselben Problem alte Möbel, Teppiche, Matratzen und andere sperrige Gegenstände zu entsorgen. Doch wohin mit Dingen, die nicht in die Mülltonne passen? Genau deswegen ist hier ein Sperrmüll Container sinnvoll.
Er bietet eine bequeme und saubere Lösung für alles, was zu groß oder zu unhandlich ist. Statt mühsam alles selbst zum Recyclinghof zu fahren, wird der Container direkt vor Ort geliefert. Sie müssen ihn nur noch befüllen und wieder abholen lassen. Ein Container für Sperrmüll spart Zeit, schont die Nerven und sorgt dafür, dass Ihre alten Stücke fachgerecht und nachhaltig entsorgt werden.
Sperrmüll umfasst all jene Gegenstände, die zu groß, zu schwer oder zu sperrig für den normalen Hausmüll sind.
Typische Beispiele was in den Sperrmüll-Container darf:
Aber: Nicht alles, was groß ist, gehört automatisch in den Sperrmüllcontainer.
Was darf nicht in den Container für Sperrmüll?:
Wenn bei Ihrem Projekt nicht nur Sperrmüll, sondern auch andere Abfallarten wie Verpackungen anfallen, können Sie zusätzlich einen Container für gemischte Verpackungenmieten, um diese Materialien gesondert zu entsorgen.
Auch Altholz wird separat erfasst und darf nicht gemeinsam mit anderem Sperrmüll entsorgt werden. Gebrauchte Holzteile sollten daher getrennt gesammelt werden.
Ein Sperrmüll Container bietet die optimale Lösung, um sperrige Abfälle sicher, platzsparend und umweltgerecht zu entsorgen. So lassen sich größere Haushaltsgegenstände bequem an einem Ort sammeln, ohne zusätzliche Fahrten zum Recyclinghof.
Für den Sperrmüllcontainer gelten bestimmte Größen- und Gewichtsbeschränkungen: Jedes Einzelstück darf maximal 2,30 Meter lang, 1,50 Meter breit und bis zu 50 Kilogramm schwer sein.
Als Faustregel gilt: Etwa 2 m³ Sperrmüll entsprechen in Volumen und Gewicht ungefähr einem Sofa und einem Kleiderschrank.

Ein Container für Sperrmüll ist besonders dann sinnvoll, wenn sich über längere Zeit große Mengen angesammelt haben oder wenn ein großes Projekt ansteht.
Typischerweise werden Sperrmüll-Container vor allem für folgende Projekte oder Situationen gemietet:
Auch bei gewerblichen Projekten, etwa in Hotels, Schulen oder Pflegeeinrichtungen, ist ein Container die beste Lösung, um Platz zu schaffen. Sie vermeiden Einzeltransporte und können alles gesammelt entsorgen.
CURANTO liefert den passenden Container bundesweit – pünktlich, zuverlässig und in verschiedenen Größen.
Die Bestellung von einem Sperrmüll-Container ist unkomplizierter, als viele denken.
In drei Schritten ist alles erledigt:
Bis zu 21 Tage Standzeit sind bei CURANTO inklusive. So bleibt genug Zeit, um alles in Ruhe zu entsorgen.
Je nach Projekt und Menge stehen verschiedene Größen Sperrgut Container zur Verfügung – vom kleinen 3 m³-Container für einzelne Möbelstücke bis zum 36 m³-Container für ganze Haushaltsauflösungen.
Ein paar Richtwerte helfen bei der Auswahl:
Zur Orientierung: Ein Sofa und ein Kleiderschrank ergeben etwa 2 m³ Sperrmüll. Lieber etwas mehr Volumen wählen, als später überfüllen, denn überfüllte Container dürfen aus Sicherheitsgründen nicht abtransportiert werden.
Sperrmüll ist nicht einfach „Abfall“. In vielen Gegenständen stecken Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Holz, Metall, Stoffe oder Kunststoffe werden getrennt und in Recyclinganlagen aufbereitet.
Wer seinen Sperrmüll Container korrekt befüllt, trägt zusätzlich aktiv zum Umweltschutz bei.
Unsachgemäße Entsorgung, wie etwa durch illegales Abladen am Straßenrand, kann dagegen hohe Bußgelder nach sich ziehen und die Umwelt belasten. CURANTO ist ein professionelle Containerdienste und sorgt dafür, dass alles umweltgerecht verwertet wird. So wird aus alten Möbeln wieder nutzbares Material, statt unnötiger Müllberge.
In manchen Fällen fällt neben Sperrmüll auch Baumaterial oder Bauschutt an. Für leichtere Baustoffe, die bei Renovierungen oder Umbauten anfallen, können Sie einen Container für Leichtbaustoffemieten. Dieser eignet sich besonders für Materialien wie Rigipsplatten, Dämmstoffe oder Leichtbauelemente, die nicht in den Sperrmüll gehören.
Ein Sperrmüllcontainer ist weit mehr als nur eine praktische Lösung für den Frühjahrsputz, denn er ist ein vielseitiger Helfer, der sich in nahezu jeder Lebenssituation bewährt. Ganz gleich, ob im privaten Haushalt, im gewerblichen Bereich oder bei kommunalen Projekten: Überall dort, wo sperrige Gegenstände Platz rauben, sorgt der passende Container für Ordnung und Struktur.
Privathaushalte profitieren vor allem bei Umzügen, Haushaltsauflösungen oder Renovierungen. Alte Sofas, Teppiche oder Regale, die nach Jahren ausgedient haben, können gesammelt und bequem entsorgt werden. Auch nach dem Auszug von Mietern oder bei der Entrümpelung eines geerbten Hauses schafft ein Container schnellen Überblick und spart wertvolle Zeit.
Im gewerblichen Umfeld zeigt der Sperrmüllcontainer seine Stärken bei Büroauflösungen, Ladenumbauten oder dem Austausch von Einrichtung. Alte Schreibtische, Regalsysteme, Theken oder Teppichböden lassen sich gesammelt entsorgen ohne Betriebsunterbrechung. Handwerksbetriebe und Hausmeisterdienste nutzen Container regelmäßig, um Baustellenreste, Verpackungen oder beschädigtes Mobiliar professionell abzutransportieren.
Auch Kommunen und öffentliche Einrichtungen greifen auf Container für Sperrgut zurück: Schulen bei der Modernisierung von Klassenräumen, Gemeinden bei der Aufräumaktion im Stadtpark oder Bauhöfe bei der Sperrmüllsammlung im Quartier. Selbst Vereine, die ihr Vereinsheim renovieren oder Veranstaltungen vorbereiten, profitieren von der flexiblen Lösung.
Ob Einfamilienhaus, Bürokomplex oder öffentlicher Platz: ein Container für Sperrmüll schafft überall Platz für Neues und sorgt dafür, dass Altes fachgerecht, sicher und nachhaltig verschwindet.
Ein Sperrmüll Container bietet viele handfeste Vorteile und die gehen weit über reine Bequemlichkeit hinaus:
Kurz gesagt: Ein Container bedeutet Kontrolle – über Zeit, Kosten und Umweltverantwortung.
Eine Haushaltsauflösung nach dem Tod eines Angehörigen ist ein emotionaler Kraftakt und zugleich eine organisatorische Aufgabe, die viele Fragen aufwirft. Was darf weg, wer entscheidet darüber, und wann darf man überhaupt mit dem Entrümpeln beginnen?
Zunächst gilt: Verfügungsberechtigt über den Nachlass ist ausschließlich der oder die Erben. Das können Familienmitglieder, aber auch vom Erblasser benannte Personen oder Institutionen sein. Erst wenn der Erbschein oder eine Testamentsvollstreckung vorliegt, dürfen Sie über den Hausrat verfügen, Möbel entsorgen oder Gegenstände verkaufen. Wer ohne Berechtigung räumt, riskiert juristische Konflikte. Auch wenn es im guten Glauben geschieht.
In der Regel beginnt die eigentliche Haushaltsauflösung nach der Testamentseröffnung. Dann steht fest, wem der Hausrat gehört. Bevor etwas entsorgt wird, sollten alle wertvollen oder persönlichen Erinnerungsstücke gesichtet und gegebenenfalls an Angehörige übergeben werden.
Für die Entsorgung größerer Mengen an Möbeln, Matratzen oder Teppichen ist ein Container für Sperrgut die einfachste Lösung. Er wird direkt zum Haus oder zur Wohnung geliefert und bietet genügend Platz, um alles gesammelt und fachgerecht zu entsorgen. CURANTO kümmert sich um Lieferung, Abholung und umweltgerechte Entsorgung, diskret und zuverlässig.
Die Kosten für den Sperrmüll-Container trägt in der Regel der Nachlass. Das heißt: Sie können die Ausgaben aus dem Vermögen des Verstorbenen begleichen, sofern der Nachlass nicht überschuldet ist. Wenn kein verwertbarer Nachlass besteht, übernehmen häufig die Erben oder Angehörigen die Kosten privat.
Tipp: Planen Sie die Auflösung in drei Schritten: Zuerst sichten, dann entscheiden, und zuletzt entsorgen. So behalten Sie den Überblick und geben Erinnerungen und Dingen den Platz, den sie verdienen, bevor der Rest fachgerecht verschwindet.
CURANTO ist einer der führenden Containerdienste Deutschlands und steht für einfache Abläufe, faire Preise und umweltgerechte Entsorgung.
Mit nur wenigen Klicks lässt sich der Container für Sperrmüll oder Container für Sperrgut online bestellen – inklusive transparenter Preisübersicht, Liefertermin und Abholung.
Sie müssen sich um nichts kümmern. Auf Wunsch übernimmt CURANTO sogar die Genehmigung für öffentliche Stellplätze und sorgt für pünktliche Lieferung – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land.
So wird aus einer lästigen Aufgabe ein reibungsloser Prozess: Container aufstellen, Sperrgut einladen, abholen lassen.
CURANTO verbindet Effizienz mit Nachhaltigkeit und macht die Entsorgung zu dem, was sie sein sollte: einfach, sicher und sauber.
Die Entsorgung von Sperrgut und Sperrmüll unterliegt je nach Jahreszeit besonderen Bedingungen. Wer einen Container für Sperrmüll mieten möchte, sollte saisonale Schwankungen und spezielle Anforderungen berücksichtigen, um Kosten zu sparen und Engpässe zu vermeiden.
Frühjahr: Hochsaison für Entrümpelungen
Die Entsorgung von Sperrgut unterliegt im Jahresverlauf spürbaren Schwankungen. Wer einen Sperrmüllcontainer mieten möchte, sollte diese saisonalen Unterschiede kennen, denn sie beeinflussen Verfügbarkeit, Preise und Planungszeiten. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich Engpässe vermeiden und Entsorgungskosten gezielt optimieren.
Frühjahr: Hochbetrieb bei Entrümpelungen und Renovierungen
Wenn die Tage länger werden, beginnt die Saison des Aufräumens. Viele Haushalte nutzen das Frühjahr, um Platz zu schaffen. Keller, Dachböden und Garagen werden entrümpelt, alte Möbel und Teppiche weichen Neuem. In dieser Phase ist die Nachfrage nach Containern für Sperrgut besonders hoch. Wer frühzeitig bestellt, sichert sich den Wunschtermin und vermeidet Engpässe in der Hochsaison.
Sommer: Umzüge, Modernisierungen und Wohnungswechsel
Der Sommer gilt als klassische Umzugszeit. Alte Einrichtungsstücke, Matratzen oder Teppiche werden aussortiert, während Modernisierungen zusätzlichen Sperrmüll erzeugen. Da viele Containerdienste in diesen Monaten stark ausgelastet sind, empfiehlt sich eine Buchung mindestens ein bis zwei Wochen im Voraus, besonders, wenn feste Termine eingehalten werden müssen.
Herbst: Platz schaffen vor der kalten Jahreszeit
Bevor der Winter Einzug hält, wird in vielen Haushalten erneut aufgeräumt. Alte Gartenmöbel, Teppiche oder Einrichtungsgegenstände werden entsorgt, Räume vorbereitet oder leergeräumt. Auch Haushaltsauflösungen und kleinere Umbauten sind in dieser Jahreszeit häufig, entsprechend steigt die Nachfrage gegen Jahresende.
Winter: Günstige Zeiten für flexible Entsorger
In den Wintermonaten sinkt das Auftragsvolumen deutlich. Das bedeutet: Sperrmüllcontainer sind meist kurzfristig verfügbar, Mietzeiten lassen sich flexibler gestalten, und auch preislich gibt es Spielräume. Wer in dieser ruhigeren Phase entrümpelt, profitiert von schnellen Lieferungen und entspanntem Zeitplan.
Ob Frühjahrsputz, Umzug oder Haushaltsauflösung, wer saisonale Schwankungen kennt, kann seine Entsorgung gezielt planen. Früh buchen, Pufferzeiten einplanen und die Containergröße passend wählen: So bleibt der Ablauf reibungslos. CURANTO unterstützt Sie dabei mit bundesweiten, flexiblen Lösungen zuverlässig, termintreu und immer passend zur Jahreszeit.
In unseren Sperrmüllcontainern können Sie Möbel aller Art (Betten, Sofas, Schränke etc.), Teppiche, Textilien, Geschirr, Matratzen, Lattenroste und vieles mehr entsorgen. Auch Glas wie Spiegel oder Fensterglas ist in geringen Mengen (max. 10 % der Gesamtladung) erlaubt. Bitte achten Sie darauf, dass keine Baustoffe oder gefährlichen Abfälle enthalten sind. Eine vollständige Liste finden Sie in unseren Füllhinweisen.
Baustellenabfälle wie Bauschutt, Fliesen oder Putzreste dürfen nicht in den Sperrmüllcontainer. Ebenso sind gefährliche Stoffe wie Asbest, Dämmmaterialien oder teerhaltige Dachpappen ausgeschlossen. Auch Elektrogeräte, Batterien oder Speisereste gehören nicht in den Container. Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie unser Team – wir helfen Ihnen gern weiter.
Die Wahl der richtigen Containergröße hängt davon ab, wie viel Sperrmüll entsorgt werden muss. Für kleinere Mengen reicht oft ein 5 m³-Container, während bei Haushaltsauflösungen oder Renovierungen größere Varianten mit 7 m³ oder 10 m³ sinnvoll sein können. Unser Kundenservice unterstützt Sie gern bei der Auswahl.
Nein, der Container darf nicht über die obere Kante hinaus befüllt werden. Eine Überladung kann den Abtransport erschweren oder sogar unmöglich machen. Zudem können zusätzliche Kosten entstehen, falls eine Umladung notwendig wird. Halten Sie sich daher bitte an die maximale Füllhöhe.
Ja, wenn Sie den Container auf öffentlichem Grund wie Gehwegen oder Straßen abstellen möchten, benötigen Sie eine Stellgenehmigung von der zuständigen Behörde. In vielen Städten übernehmen wir auf Wunsch die Beantragung für Sie. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Die Standardmietdauer für unsere Container beträgt in der Regel 7 bis 14 Tage. Falls Sie den Container länger benötigen, können Sie die Mietzeit flexibel verlängern. Teilen Sie uns dies am besten frühzeitig mit, damit wir die Abholung entsprechend planen können.
Ja, Sie können jederzeit eine frühere Abholung beauftragen, wenn Ihr Container schneller als geplant gefüllt ist. Kontaktieren Sie einfach unsere Service-Hotline unter +49080012872686 und wir koordinieren einen passenden Abholtermin für Sie.
Nach der Abholung wird der Sperrmüll sortiert und so weit wie möglich recycelt. Holz, Metall und Kunststoffe werden wiederverwertet, während nicht recyclebare Materialien fachgerecht entsorgt werden. Unser Ziel ist es, die Umweltbelastung durch eine nachhaltige Abfallwirtschaft so gering wie möglich zu halten.
Ja, jeder Container hat eine maximale Traglast, die je nach Größe und Abfallart variiert. In der Regel sind Sperrmüllcontainer so ausgelegt, dass sie problemlos mit Möbeln und Hausrat beladen werden können. Falls Sie schwere Gegenstände entsorgen möchten, sprechen Sie uns einfach vorher gerne persönlich an.
Ein Sperrmüll Container bietet eine praktische und umweltfreundliche Lösung für die Entsorgung von sperrigen Abfällen. Ob bei Haushaltsauflösungen, Renovierungen oder größeren Entrümpelungsaktionen – mit einem Container für Sperrgut sparen Sie Zeit, Geld und schonen die Umwelt. CURANTO bietet Ihnen eine breite Auswahl an Containern in verschiedenen Größen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wenn auch bei Ihnen Sperrmüll anfällt und Sie eine einfache und effiziente Entsorgungslösung suchen, ist ein Sperrmüll Container die richtige Wahl. Planen Sie Ihr nächstes Entsorgungsprojekt mit CURANTO und profitieren Sie von unserem schnellen und zuverlässigen Service.